Zum Inhalt springen

Zahnersatz in Dessau-Roßlau

Glücklicherweise müssen heutzutage deutlich weniger Zähne gezogen werden, weil man die eigenen Zähne länger erhalten kann. Wenn das Verhältnis von gesunder zu künstlicher
(=Füllung) Zahnsubstanz ungünstig ist, kann festsitzender Zahnersatz zum Schutz sinnvoll sein. Bei mehreren verloren gegangenen Zähnen reden wir über herausnehmbaren Zahnersatz. Die folgende Übersicht ist exemplarisch.

Festsitzender Zahnersatz

  1. Teilkronen
    Der Übergang von einer Füllung zu einer Teilkrone ist manchmal fließend. Je nach vorhandener Restsubstanz des Zahns besprechen wir gemeinsam das weitere Vorgehen.
  2. Vollkronen
    Eine Krone umfasst den im Mund sichtbaren Zahnanteil und schützt die Zahnsubstanz darunter. Der Patient kann wählen, ob die Funktionalität mit einer Metallkrone aus einer Legierung oder Gold wichtig ist, oder ob eine zahnfarbene, hochwertige Keramik Material der Wahl ist.
  3. Brücken
    Wenn ein Zahn verloren geht, kann man die Lücke nach Abheilung der Wunde mit einer Brücke versorgen. Dabei werden die benachbarten Zähne in ihrer Größe etwas verkleinert, sodass sie eine Krone aufnehmen können. Beide Kronen werden durch ein Brückenglied miteinander verbunden. Ähnlich wie bei einer Brücke über einem Fluss wird also die Lücke im Mund mit 2 Pfeilern überbrückt. Die Anzahl der Kronen und Brückenglieder wird individuell besprochen.

Kronen und Brücken können sowohl auf Zähnen als auch auf Implantaten verankert werden. Sprechen Sie uns gerne an!

Herausnehmbarer Zahnersatz

  1. Übergangsprothese (Provisorium) auch metallfrei möglich
    Wenn noch nicht klar ist, in welche Richtung der definitive Zahnersatz geht oder Wunden erst abheilen müssen, erhält der Patient eine Übergangsprothese. Um sichtbare Metallklammern zu vermeiden, entscheiden sich immer mehr Patienten für metallfreie Teilprothesen, die sich dem Kiefer angenehm anpassen und ästhetisch sind.
  1. Klammerprothese
    Eine Modellgussprothese hält über Klammern an den verbliebenen Zähnen. Für die Planung beziehen wir gern die Expertise unserer zahntechnischen Labore mit ein.
  2. Teleskopprothese
    Eine Prothese mit Doppelkronen gehört zu den beliebtesten Versorgungen. Während eine Krone aus Metall oder Keramik direkt auf dem Zahn sitzt, befindet sich die passende Hülle dazu eingearbeitet in der Prothese. Wie beim Schlüssel- Schloss-Prinzip passen beide Teile passgenau zusammen und geben dem Patienten ein sicheres Gefühl bei jeder Mahlzeit.
  3. Geschiebeprothese
    Bei dieser Prothesenart werden mehrere Zähne mit Kronen versorgt, welche eine Führungsrille enthalten. Das Gegenstück dazu sitzt an der Prothese und sorgt für ein sicheres Gefühl.
  4. Totalprothese
    Wenn keine Zähne mehr vorhanden sind, wird eine Totalprothese hergestellt. Mithilfe unserer Zahntechniker kann man der Individualität eines jeden Menschen Rechnung tragen.

Wenn der Patient mit dem Halt seiner Prothese unzufrieden ist, besteht die Möglichkeit, über Implantate (künstliche Zahnwurzeln) den Tragekomfort deutlich zu verbessern.


Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?